Meine Leistungen für Sie
Rückengymnastik
Physiotherapeutische Rückengymnastik zielt darauf ab, Rückenprobleme zu lindern und vorzubeugen. Durch gezielte Übungen werden Rückenmuskulatur, Wirbelsäule und Haltung gestärkt. Ich berücksichtige dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Fehlhaltungen, um maßgeschneiderte Programme zu entwickeln. Dies fördert Flexibilität, Kräftigung und verbesserte Bewegungskoordination, um Rückenschmerzen zu reduzieren und die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Krankengymnastik für Erwachsene nach Bobath
Die Bobath-Therapie ist eine neurophysiologische Ansatzweise in der Krankengymnastik. Entwickelt für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, betont sie individuelle Anpassungen, um motorische Kontrolle und Funktionen zu verbessern. Ich nutze dabei gezielte Bewegungsreize, um das Nervensystem zu stimulieren und neuromuskuläre Muster zu normalisieren. Ziel ist die Förderung selbstbestimmter Bewegungen und Alltagsfähigkeiten. Individualisierte Übungen und manuelle Techniken unterstützen Patienten dabei, ihre motorischen Fähigkeiten wiederzuerlangen.
Rückbildung
Die Rückbildung nach der Schwangerschaft zielt darauf ab, die durch die Geburt beanspruchten Muskeln, insbesondere Beckenbodenmuskulatur, Bauch- und Rückenmuskulatur, zu stärken. Spezielle Übungen und Techniken fördern die Wiederherstellung der Muskelspannung, verbessern die Haltung und reduzieren Beschwerden wie Inkontinenz. Die Therapie unterstützt die Rückkehr zu einer stabilen und funktionalen Körpermitte, berücksichtigt individuelle Bedürfnisse der Mütter und fördert eine gesunde postnatale Erholung.
Elektrotherapie
Ich nutze dabei elektrische Ströme zur Behandlung von Schmerzen, Muskelschwäche oder Entzündungen. Durch gezielte Anwendung von Strom werden Nerven stimuliert, Muskeln aktiviert oder Schmerzreize blockiert. Gängige Techniken sind TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) zur Schmerzlinderung, EMS (Elektromyostimulation) zur Muskelstärkung und Iontophorese zur Medikamentenapplikation. Elektrotherapie kann die physiotherapeutische Behandlung ergänzen und die Regeneration fördern.
Kinesio Taping
Kinesio-Taping ist eine physiotherapeutische Methode, bei der elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln und Gelenke zu unterstützen. Durch die Anwendung spezifischer Techniken sollen Schmerzen reduziert, die Muskelfunktion verbessert und die natürlichen Heilungsprozesse angeregt werden. Das atmungsaktive Tape ermöglicht Bewegungsfreiheit und fördert propriozeptive Reize. Kinesio-Taping wird oft bei Verletzungen, muskulären Dysbalancen und zur Optimierung der sportlichen Leistung eingesetzt.
Dry Needeling
Beim Dry Needling werden dünne Nadeln direkt in verspannte Muskelknoten (Triggerpunkte) gestochen. Dies soll muskuläre Spannungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Im Gegensatz zur Akupunktur zielt Dry Needling speziell auf die Behandlung von Muskelproblemen und deren Auswirkungen auf Schmerzen und Funktion ab. Es kann Teil einer umfassenden physiotherapeutischen Strategie sein.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine physiotherapeutische Technik zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen. Durch sanfte, kreisende Bewegungen und rhythmischen Druck werden überschüssige Gewebsflüssigkeiten abtransportiert und der Lymphfluss angeregt. Dies fördert die Entstauung des Gewebes, reduziert Schwellungen und unterstützt das Immunsystem. Die Technik wird oft nach Operationen oder bei lymphatischen Erkrankungen eingesetzt, um die physiologische Funktion des Lymphsystems zu verbessern.
Manuelle Kiefertherapie
Die Manuelle Kiefertherapie konzentriert sich auf die Untersuchung und Behandlung von Dysfunktionen im Kiefergelenk und umliegenden Strukturen. Durch manuelle Techniken wie Mobilisation, Dehnung und Massage werden muskuläre Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit des Kiefergelenks verbessert. Diese Therapie kann bei Kiefergelenksbeschwerden, Schmerzen im Gesichtsbereich oder temporomandibulären Gelenkstörungen (TMJ) eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefers zu normalisieren.
Wärme- und Kältetherapie
Die Wärmetherapie nutzt Wärmequellen wie Heißluft, Heizkissen oder Warmwasser, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die Kältetherapie setzt Kältepacks oder -umschläge ein, um Entzündungen zu reduzieren, Schwellungen zu mindern und Schmerzen zu lindern, besonders nach Verletzungen. Beide Methoden werden von mir je nach Zustand des Patienten und Therapiezielen individuell eingesetzt.
